Oberweseler Gewerbeverein präsentiert Perspektiv-Papier »Oberwesel 2030«

Eine Skizze für die Zukunft am Strom

Was passiert eigentlich nach der BuGa 2029? Das gesamte Mittelrheintal fiebert diesem Großereignis entgegen, aber wie geht es danach weiter? Für das Jahr nach der Bundesgartenschau, also das Jahr 2030, hat der Oberweseler Gewerbeverein e.V. (OGV) jetzt ein Strategiepapier vorgelegt, dass anhand von drei Kernbereichen eine Perspektive für Oberwesel zeigt.

Anhand der drei Themenfelder »Bevölkerung und Wohnen«, »Wirtschaft & Arbeit« und »Tourismus« zeigen die Verfasser nicht nur spannende Zukunftsszenarien auf, sondern bieten gleich die passenden Maßnahmen, wie diese Ideen Wirklichkeit werden können.

»Uns ist wichtig, langfristig zu denken und Oberwesel über das Gewerbe hinaus attraktiver werden zu lassen.«, so Franziskus Weinert, Vorsitzender des OGV. Das Strategiepapier dient als Landkarte, mit der die Entscheidungen der nächsten Jahre im OGV getroffen werden. »Wer sein Ziel kennt, findet auch einen Weg!«, so Christian Büning.

Das Perspektiv-Papier ist öffentlich und hier auf unserer Homepage herunterladbar.